Suche Menü

Grenzüberschreitende Kooperation gestärkt

Damit im grenzüberschreitenden Schienenverkehr Sozialstandards nicht auf der Strecke bleiben, ist eine funktionierende grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Gewerkschaften nötig. EVG, vida und mobifair haben für Österreich und Deutschland einen Koordinationsausschuss gegründet. Die ETF hat bereits 2014 Leitlinien für die Kooperation im grenzüberschreitenden Verkehr verabschiedet, die unter anderem …

Weiterlesen

Sicherheit braucht Fairness. Europaweit.

Damit im grenzenlosen Europa nicht auch Sozialdumping und Sicherheitsrisiken im Bahnverkehr grenzenlos sind, hat die ETF Sektion Schiene mobifair zu ihrer jüngsten Sitzung nach Brüssel eingeladen, um gemeinsam über eine europaweite Kampagne für mehr Sicherheit im Eisenbahnverkehr zu beraten. „Im Zuge der Liberalisierung ist in Europa …

Weiterlesen

36 Stunden ohne Pause mit doppelter Fahrerkarte

Mit zwei Fahrerkarten hat ein Lkw-Fahrer aus Serbien seine Arbeitszeiten beliebig selbst gestaltet. Nach einem Unfall in Oberösterreich war die 36-Stunden-Fahrt dann erst einmal beendet. Nach Angaben der Polizei wurden 17, zum großen Teil „grobe“ Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Wie österreichische Medien berichten, streifte …

Weiterlesen

Faire Bedingungen durch sozialen Arbeitsschutz

Auf Einladung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz hatte mobifair am 23. November die Gelegenheit, das Thema faire Arbeit durch Kontrollen der Sozialstandards und Arbeitsbedingungen Vertretern von vier Bundesländern zu erläutern. Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und …

Weiterlesen

Europäisches Urteil bestätigt mobifair

Der EuGH hat nun die Auffassung von mobifair bestätigt, dass der vergabespezifische Mindestlohn europarechtskonform ist. Er steht sowohl im Einklang mit der EU-Vergaberichtlinie wie auch mit der EU-Arbeitnehmerentsenderichtlinie. Damit ist die Bundesregierung aufgefordert, dies bei der Vergaberechtsreform zu berücksichtigen. „Ein richtungsweisendes Urteil des höchsten europäischen Gerichtes“, …

Weiterlesen

Notrufsystem für Bahnübergänge gefordert

Die bayerische SPD hat nach dem schweren Eisenbahnunfall in der Oberpfalz gefordert, alle Bahnübergänge mit Notrufsystemen auszustatten. Vergangene Woche forderte ein Zusammenprall zwischen einem Zug und einem Lkw zwei Tote und mehrere Schwerverletzte. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag, Bernhard Roos, erklärte, viele Unfälle …

Weiterlesen

Arbeitsministerium will gleiche Bezahlung

Die von der Bundesregierung geplante gesetzliche Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen stößt auf energischen Widerstand von Unternehmerverbänden. Um Missbrauch von Leiharbeit einzudämmen, soll zum Beispiel die maximale Einsatzzeit beschränkt und ein „Equal Pay Anspruch“ nach neun Monaten Einsatz festgeschrieben werden. Die „Überlassungsdauer“ für Beschäftigte soll nach …

Weiterlesen

Ohne Genehmigung und ohne Pausen

Wieder einmal hat sich bei Kontrollen der Polizei gezeigt, dass die Warnungen von mobifair vor Missachtung der gesetzlichen Vorschriften im Fernbusmarkt berechtigt sind. In der vorigen Woche mussten die Beamten in Freiburg bei 15 kontrollierten Bussen zwölf Ordnungswidrigkeiten feststellen. Die enorm hohe Zahl von Verstößen stellt …

Weiterlesen

Köln: Busse raus aus der Innenstadt

Ab sofort enden die Fernbusfahrten mit dem Ziel Köln bereits am Flughafen Köln/Bonn. Dort heißt es für die Passagiere umsteigen in den öffentlichen Nahverkehr. Köln hat als erste deutsche Großstadt den Fernbuslinien ein Innenstadtverbot erteilt. Die Stadt reagiere damit auf die angespannte Verkehrssituation um den Hauptbahnhof, …

Weiterlesen