-
-
Mittlerweile ist es so etwas wie eine Tradition: Zum großen Fahrplanwechsel schaut sich mobifair noch einmal an, in welchen SPNV-Netzen es zum Betreiberwechsel kommt und ob bei der Ausschreibung ein Personalübergang angeordnet war. Nach dem Motto: Die Betriebsaufnahme von heute ist die Ausschreibung von gestern. Der …
-
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung am kommenden Dienstag, den 12. Dezember 2023 stellen wir ab heute den Entwurf der überarbeiteten Satzung zum Download zur Verfügung. Die alte Satzung aus dem Jahr 2015 wurde dabei textlich gestrafft, ohne die Inhalte zu verringern. Die wesentlichen inhaltlichen Modernisierungen betreffen die …
-
1. Dezember 2023
mobifair bei der Bundeskonferenz der EVG – Podium zur Sicherheit im Öffentlichen Nahverkehr
mobifair ist schon lange mit an Bord, wenn es um das Thema der Übergriffe gegen Beschäftigte im Bereich der Bahnen geht. Die Bandbreite von Übergriffen nimmt dabei seit Jahren immer weiter zu, der Respekt gegenüber Beschäftigten, die nur ihrer Arbeit nachgehen, geht immer mehr zurück. mobifair …
-
Das Deutschlandticket ist ein Erfolg, darin sind sich wohl alle einig. Nie zuvor gab es ein Ticket, mit dem man unbegrenzt im Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren konnte und alle Verkehrsmittel nutzen durfte. Dazu wurde ein Preis verlangt, den viele noch vor wenigen Jahren nicht für …
-
15. November 2023
Vergabegesetze: Gegenläufige Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
Ein großer Schritt nach vorn in Mecklenburg-Vorpommern, ein unnötiger Schritt zurück in Thüringen. So könnte man zusammenfassen, was zuletzt im Bereich Tariftreuegesetze passiert ist. Im Nordosten der Republik gibt es künftig eine verpflichtende Personalübernahme bei Betreiberwechsel auf Schiene und Straße, eine Ausweitung der Tariftreuevorgaben auf Branchen …
-
Mittlerweile ist es zur festen Gewohnheit geworden. Gemeinsam treffen mobifair und EVG die Verantwortlichen in den Bundesländern zum Austausch über wichtige verkehrspolitische Themen. Seit einem halben Jahr ist Manja Schreiner (CDU) verantwortliche Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin und empfing die Vertreter …
-
Die diesjährige mobifair-Klausur fand in Köln statt. Das mobifair-Präsidium tagte gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team. Nach einem schwierigen Jahr stand die Aufarbeitung des Jahres 2023 und der aktuelle Sachstand der Projekte und der Finanzierung auf der Tagesordnung. Soweit der Blick zurück. Wichtig ist aber …
-
Die Probleme sind vielschichtig. Personalmangel, fehlende Finanzierungsmittel, zu wenig Platz auf den Schienen und zudem noch dringend notwendige Kapazitätssteigerung, wie auch der weitere Ausbau von Schieneninfrastruktur und Zugleistung zur Erreichung der Klimaziele. In den vergangenen Monaten wurde in der Fachwelt viel darüber nachgedacht, wie all diese …
-
Es ist nicht mehr zu übersehen. Mittlerweile weiß wohl jeder, der den öffentlichen Nahverkehr oder auch die Züge des Fernverkehrs nutzt, dass der Arbeitskräftemangel sich in der gesamten Transportbranche festgesetzt hat. Das hat seine Historie. Denn schon vor dem Beginn der Liberalisierung in den 1990er-Jahren standen …
-
Der Güterverkehr auf der Schiene hat es schwer. Montangüter wie Kohle und Stahl sind stark rückläufig und bei dem Wachstumsmarkt der Containerverkehre hat die Straße mit Abstand die Nase vorne. Billige Arbeitskräfte aus Osteuropa sitzen am Steuer der Brummis aus Litauen, Bulgarien und Polen und selbst …
-
Es ist bald wieder soweit. Save the Date. Die mobifair-Mitgliederversammlung 2023 findet am 12. Dezember 2023 im DGB-Gewerkschaftshaus in Frankfurt statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Der neue Vorsitzende des Präsidiums, Reiner Bieck, wird die Veranstaltung eröffnen. Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen unter anderem die …
-
2. Oktober 2023
Ausländische Fachkräfte in falschen Händen – Ein Lokführer aus der Ukraine packt aus
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Die entstandenen Lücken sollen mit Arbeitskräften aus dem Ausland gefüllt werden. Doch wie kommen die Menschen, die arbeiten wollen nach Deutschland und wie werden sie dort empfangen? In einem Beitrag des MDR mit dem Titel „ Job gesucht – wie dubiose Arbeitsvermittler …
-
Seit Langem weist mobifair darauf hin, dass im ÖPNV die Qualität deutlich besser werden muss, damit die Verkehrswende gelingen kann – und meint damit auch immer die Beschäftigungsbedingungen, die für die Attraktivität der Branche von entscheidender Bedeutung sind. Dass das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg nun einen „Aktionsplan …
-
Im Mai 2022 kam es zu Übergriffen betrunkener Teilnehmer eines Junggesellenabschieds gegenüber insgesamt elf Bahn-Mitarbeiter*innen. In einem ICE zwischen Köln und Düsseldorf wurde die Gruppe von der Zugbegleiterin aufgefordert, den Mitreisenden etwas mehr Rücksicht entgegenzubringen. Daraufhin kam es zu Beschimpfungen und körperlichen Auseinandersetzungen. Ein Kollege kam …
-
Seit Wochen wird nun schon über den Streik zahlreicher LKW-Fahrer in Gräfenhausen berichtet. Sie wollen ihren Lohn, der ihnen vom polnischen Spediteur vorenthalten wird. Der Verein Sozialmaut, der duch mobifair aktiv unterstützt wird, aber auch das Beratungsnetzwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes „Faire Mobilität“ sind dabei oft vor …
-
In Kürze erscheint der Seminarkatalog der EVA Akademie mit den neuen Seminarangeboten für das Kalenderjahr 2024. Über die Veranstaltungen, die unsere Referenten Christian Gebhardt und Manuel Poblotzki als Seminarleiter begleiten, möchten wir euch vorab bereits informieren. In der Tabelle findet ihr zudem die jeweiligen Seminarnummern, Zeiträume …
-
Mal ehrlich: Langweilig war dieses Jahr bei Bahnen und Bussen bisher nicht. Nein, es war anstrengend für die Kolleginnen und Kollegen, die trotz sattem Personalmangel ihr Bestes gegeben haben. Seit dem 1. Mai sind noch mal viele Fahrgäste dazugekommen. Doch anders als die Politik sich gedacht …
-
Am Dienstag den 15.08.23 fand während der parlamentarischen Sommerpause im Hamburger Rathaus eine öffentliche Anhörung statt. Das Hamburger Rathaus ist wirklich ein beeindruckendes Gebäude und der Saal, in dem die Anhörung stattfand, steht dem in nichts nach. Der Sachverhalt, um den es ging, ist aus Sicht …
-
Mit der mobifair-App hast du mobifair stets griffbereit. Aktuelle Meldungen aus der Verkehrswirtschaft, Ratgeber und Broschüren, Informationen über deine Rechte und Handlungsempfehlungen für Arbeitnehmer*innen. Außerdem der direkte Kontakt zu mobifair. Ein wichtiges Tool der App ist der Dumpingmelder. Darüber erreichen uns zahlreiche Hinweise, Auffälligkeiten und Regelverstöße. …
-
Anfang des Jahres standen schon einmal die Räder der Lkws an der Raststätte in Gräfenhausen still. Fahrer aus Georgien und Usbekistan machten auf die katastrophalen Umstände im Straßengütertransport aufmerksam. Ausstehende Löhne und undurchsichtige Lohnabzüge des Arbeitgebers standen im Mittelpunkt des Protests. Doch ist das „nur“ die …
-
mobifair hatte schon öfters davon berichtet. Der öffentliche Verkehr braucht Personal, dringend und das für die nächsten Jahrzehnte. Die Gründe lassen sich auf zwei wesentliche Punkte herunterbrechen. Zum einen deshalb, weil sich die sogenannten Babyboomer-Jahrgänge nun nach und nach in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden, zum anderen, …
-
Sorgen mit dem Nachwuchs! Schon seit vielen Jahren weist mobifair immer wieder darauf hin, dass sich jedes Unternehmen im Nahverkehr auch um die Ausbildung des eigenen Personals kümmern muss. Für uns war absehbar, dass der Arbeitsmarkt ausgebildete Fachkräfte nicht bieten kann. Doch in der Vergangenheit wurde …
-
Es ist nicht einmal einen Monat her, dass Bundesverkehrsminister Wissing einen deutlichen Mehrbedarf für die Schiene erkannt hat. Das war eine, aus Sicht von mobifair, längst überfällige Feststellung, denn ohne eine leistungsfähige Eisenbahninfrastruktur sind die Klimaziele im Mobilitätsbereich nicht erreichbar. Was in den vergangenen Jahrzehnten versäumt …
-
In Thüringen soll das Vergabegesetz überarbeitet werden – in einer politisch schwierigen Situation: Zum einen gibt es einen Entwurf der rot-rot-grünen Regierungsfraktionen, die aber keine eigene Mehrheit im Landtag haben, weil es sich um eine Minderheitsregierung handelt. Genauso wenig wie die CDU-Fraktion, die ebenfalls einen Entwurf …
-