Suche Menü

mobifair-Recherche bei Plusminus

Der Themenbereich „Tatort Führerstand“, besonders der Aspekt Lokführerausbildung, den mobifair seit Jahren recherchiert, wurde vom ARD-Magazin Plusminus für seine Sendung am 11. Oktober aufgegriffen. Helmut Diener, Vorstand von mobifair, machte in der Reportage nochmals deutlich, dass hier ein wachsendes Sicherheitsrisiko auf der Schiene entsteht. Der Bericht …

Weiterlesen

Gemeinsame Ziele: Fairness und Sicherheit

Wie kann die Politik auf Landesebene dazu beitragen, dass in der Verkehrsbranche gute Arbeitsbedingungen geschützt und weiterentwickelt werden? Dieses Thema stand im Zentrum eines ersten Gesprächs zwischen mobifair und Elke Barth, SPD-Abgeordnete im hessischen Landtag und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Es …

Weiterlesen

Geschäftsmodell „Bildungsgutschein“

Lokführer sind derzeit Mangelware. Nachwuchs für den Beruf auszubilden, zeigt sich daher als lukratives Geschäft. Besonders, da Job-Center entsprechende „Bildungsgutscheine“ im Wert von 20.000 Euro pro Person vergeben. Direkte Empfänger der Förderung sind vom EBA zugelassene Schulen, von denen es derzeit rund 130 gibt. Vom Kolping- …

Weiterlesen

Dumpingschutz bei Eigenwirtschaftlichkeit

Vergaben müssen immer fair sein. Ob sie direkt oder per Ausschreibungen vergeben werden. Auch eine eigenwirtschaftliche Übernahme von ÖPNV-Leistungen, die bislang durch Gebietskörperschaften betrieben wurde, darf nicht zu Lohn- und Sozialdumping führen. Der soziale Schutz der Beschäftigten muss in den Mittelpunkt gerückt werden. In den kommenden …

Weiterlesen

Erworbene Ansprüche müssen anerkannt werden

Die SPD AfA Betriebsgruppe Eisenbahn hat eine Resolution zum Thema Rechte und erworbene Ansprüche der Beschäftigten im Schienenverkehr bei Betreiberwechseln verabschiedet. Durch eine Zunahme von wettbewerblichen Vergaben sowohl im SPNV als auch im ÖSPV sei es zu einem weiter zunehmenden Druck auf die Beschäftigungsbedingungen und auch …

Weiterlesen

Beschäftigung sichern bei Betreiberwechsel

Betriebs- und Personalräte aus ÖPNV-Unternehmen haben sich mit einem offenen Brief an den Verkehrsausschuss des Bundestages gewandt. Sie fordern gemeinsam mit ver.di eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes. Die Arbeitnehmervertreter befürchten schwere Nachteile für tarifgebundene Firmen, wenn nicht die Vorgabe zur Einhaltung sozialer Standards und Übernahme der Beschäftigten …

Weiterlesen

Nahverkehr: Umweltfreundliche Antriebe

Ab 2018 sollen im Schienennahverkehr umweltfreundlichere Triebwagen mit Brennstoffzellenantrieb fahren. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat auf der InnoTrans in Berlin den ersten Zug mit dieser Technologie vorgestellt. Ziel ist es, emissionsfreie Triebwagen als ökologische Alternative zu Diesellokomotiven für nicht-elektrifizierte Strecken zu etablieren. Das Ministerium hat die Entwicklung …

Weiterlesen