Artikel in der Kategorie ‘Gewerkschaften’
Verspielt DB Cargo die eigene Zukunft?

Der Güterverkehr auf der Schiene hat es schwer. Montangüter wie Kohle und Stahl sind stark rückläufig und bei dem Wachstumsmarkt der Containerverkehre hat die Straße mit Abstand die Nase vorne. Billige Arbeitskräfte aus Osteuropa sitzen am Steuer der Brummis aus Litauen, Bulgarien und Polen und selbst …
DGB-Vergabetagung: Countdown zum Bundestariftreuegesetz

Unter dem Titel „Öffentlicher Auftrag? Nur mit Tarif! Countdown zum Bundestariftreuegesetz“ haben sich bei der sechsten Vergabetagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Experten aus verschiedensten Branchen und der Politik ausgetauscht. Neben dem geplanten Bundestariftreuegesetz standen auch Möglichkeiten zur Stärkung der immer mehr abnehmenden …
mobifair beim EVG-Gewerkschaftstag

Der mobifair-Stand fand seinen Platz auf dem Gewerkschaftstag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Berlin. Im Gepäck hatte mobifair die aktuellen Themen des Vereins. Verkehrsausschreibungen standen im Vordergrund der Vereinsarbeit, ebenso wie der Einsatz bei den Landestariftreuegesetzen. „Der kleine Ratgeber“, der im Rahmen des Projektes „Brennpunkt …
mobifair und EVG unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mit VRR

Eine robuste Personalausstattung und ein gesicherter Personalübergang bei Betreiberwechsel im Schienennahverkehr sollen mit dieser Vereinbarung die Beschäftigungsbedingungen im Schienennahverkehr absichern und die Qualität für die Reisenden verbessern. Das ist das gute Ergebnis von Gesprächen und Verhandlungen, die vor eineinhalb Jahren mit einer gerichtlichen Auseinandersetzung begonnen hatten. Damals …
Zukunftsstudie Fahrpersonal 2020-2022

Der Schienentransport befindet sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess. Das hat Auswirkungen auf die Beschäftigungsbedingungen und ist Thema der Zukunftsstudie Fahrpersonal 2020-2022, die vor kurzem erschienen ist. Die Arbeitsplätze in der Verkehrsbranche müssen neuen Ansprüchen gerecht werden – und dies können sie nur, indem Arbeitnehmende berichten, wie sie …
Tariftreue auf dem Vormarsch?

Die mittlerweile fünfte Vergabetagung von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Berlin stand unter dem Motto „Tariftreue auf dem Vormarsch? Neues aus dem Bund und aus den Ländern“. Wie sich im Laufe der Veranstaltung mit Vorträgen und Branchenworkshops zeigte, lautet die Antwort darauf wohl: „Ja, …
3. Entlastungspaket der Regierung – was ist wichtig für die Mobilität?

Vergangene Woche hat die Koalition weitere Maßnahmen beschlossen, die die Bürger*innen entlasten sollen. Darunter zum Beispiel eine Strompreisbremse, Einmalzahlungen für Rentner*innen und Studierende oder die Erhöhung des Kindergeldes. Nach Schätzung besitzt das Paket ein Volumen von 65 Millionen Euro. „Das ist notwendig, und es soll dazu …
Vierländertreff der Lokführer zu Gast bei mobifair

Vom 28. bis 30.06. trafen sich die Vertreter*innen der Lokführer der Eisenbahnergewerkschaften aus Österreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland bei mobifair in Frankfurt. Aus den Länderberichten wurde klar, dass die verkehrspolitischen Themen vergleichbar sind: Überall fehlt Personal. Auch die aktuelle EU-Konsultation zur neuen Triebfahrzeugführerrichtlinie wurde diskutiert. Die …
EVG-Verkehrsausschuss: Aktuelle und künftige Verkehrspolitik im Fokus

In der letzten Sitzung des EVG-Verkehrsausschusses haben sich Vertreter*innen der EVG aus ganz Deutschland über verkehrspolitische Themen ausgetauscht und die künftigen Forderungen an die Bundespolitik diskutiert. Christian Gebhardt war für mobifair dabei und berichtete im Ausschuss über die aktuellen Erfahrungen mit Ausschreibungen im SPNV. mobifair wird …