Suche Menü

Beschäftigung sichern bei Betreiberwechsel

Betriebs- und Personalräte aus ÖPNV-Unternehmen haben sich mit einem offenen Brief an den Verkehrsausschuss des Bundestages gewandt. Sie fordern gemeinsam mit ver.di eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes. Die Arbeitnehmervertreter befürchten schwere Nachteile für tarifgebundene Firmen, wenn nicht die Vorgabe zur Einhaltung sozialer Standards und Übernahme der Beschäftigten …

Weiterlesen

Leiharbeit: Arbeitshilfe für Betriebsräte

Gemeinsam mit der Verkehrsgewerkschaft EVG hat mobifair eine Broschüre zum Thema Leiharbeit und Werkverträge herausgegeben. Unter dem Titel „Gute Arbeit – faire Bedingungen“ informiert die Veröffentlichung über Hintergründe, rechtliche Aspekte und vor allem die Möglichkeiten und Rechte des Betriebsrats im Umgang mit dem Einsatz von Leiharbeitnehmern …

Weiterlesen

Neuer Rekord: 33 Kontrollen, 81 Anzeigen

Die Polizei hat bei Kontrollen im Bereich des Busbahnhofs Karlsruhe eine ernüchternde Bilanz ziehen müssen: von 33 überprüften Fahrzeugen musste nahezu jedes beanstandet werden. Kontrolliert wurden deutsche, in EU-Staaten zugelassene und in Drittstaaten gemeldete Busse. Wie die Polizei mitteilte, „hagelte“ es 81 Anzeigen gegen Fahrer und …

Weiterlesen

Doch eine Maut für Busse?

Die Bundesregierung hat das Lkw-Mautsystem europaweit ausgeschrieben. Darin wird nach übereinstimmenden Presseberichten 
nicht nur eine Erfassung für Fahrzeuge
von mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht genannt
sondern auch eine für Reise- und Fernlinienbusse. Bisher werden nur Lkw über 7,5 Tonnen erfasst. Nach einer Veröffentlichung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung soll …

Weiterlesen

Experten suchen gemeinsamen Weg

Kontroverse und konstruktive Diskussionen prägten die mobifair-Veranstaltung zum Thema „Faire Zugfahrten ohne Grenzen – ehrlich unterwegs“. Experten aus allen Bereichen des Schienenverkehrsmarktes trafen sich auf Einladung von mobifair zum Fachgespräch in Frankfurt. Dass der verstärkte grenzüberschreitende Güterverkehr innerhalb Europas vereinheitlichte Regelungen, geänderte Kontrollmechanismen und vergleichbare Qualifikationen …

Weiterlesen

mobifair-Mitglieder treffen sich in Fulda

Eine erfolgreiche Bilanz konnten Präsidium und Vorstand von mobifair bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins ziehen. Helmut Diener, Vorsitzender des Vorstands, informierte die Delegierten über Arbeit, Aktionen und Projekte im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren unter anderem die Marktbereiche Fernbusse sowie grenzüberschreitende Zugfahren. Leiharbeit und Werkverträge sind …

Weiterlesen

Fachdialog Faire Zugfahrten ohne Grenzen

Am 2. November veranstaltet mobifair in Frankfurt einen Fachdialog zum Thema „Faire Zugfahrten ohne Grenzen (ehrlich unterwegs)“. Experten aus Politik, Wirtschaft, von Gewerkschaften und Institutionen diskutieren über Lösungsansätze eines immer drängender werdenden europäischen Problems. Auf der Basis von mobifair-Rechercheergebnissen im Rahmen eines gleichnamigen Projektes wird die …

Weiterlesen

Mindestlohn für ausländische Fahrer

Die französische Polizei hat einen tschechischen Lkw-Fahrer wegen Nicht-Beachtung der Mindestlohnregelung zur Kasse gebeten. Der in Frankreich vorgeschriebene Mindestlohn gelte auch für ausländische Fahrer auf französischen Strecken. Da der Fahrer keinen Nachweis über den entsprechenden Verdienst vorlegen konnte, verhängten die Beamten ein Bußgeld von 135 Euro. …

Weiterlesen

Leiharbeit: Gesetzentwurf mangelhaft

Deutliche Schwächen im Gesetzentwurf der Bundesregierung gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen kritisieren Arbeitsrechtsexperten. Am 17. Oktober soll eine Anhörung zum Thema im Bundestag stattfinden. Nach einer Analyse kamen Forscherinnen und Forscher des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zu dem Ergebnis, dass die …

Weiterlesen