Artikel in der Kategorie ‘Verkehrspolitik’
Gespräch bei Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner

Mittlerweile ist es zur festen Gewohnheit geworden. Gemeinsam treffen mobifair und EVG die Verantwortlichen in den Bundesländern zum Austausch über wichtige verkehrspolitische Themen. Seit einem halben Jahr ist Manja Schreiner (CDU) verantwortliche Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin und empfing die Vertreter …
Verspielt DB Cargo die eigene Zukunft?

Der Güterverkehr auf der Schiene hat es schwer. Montangüter wie Kohle und Stahl sind stark rückläufig und bei dem Wachstumsmarkt der Containerverkehre hat die Straße mit Abstand die Nase vorne. Billige Arbeitskräfte aus Osteuropa sitzen am Steuer der Brummis aus Litauen, Bulgarien und Polen und selbst …
Baden-Württemberg: Qualität braucht gute Beschäftigungsbedingungen

Seit Langem weist mobifair darauf hin, dass im ÖPNV die Qualität deutlich besser werden muss, damit die Verkehrswende gelingen kann – und meint damit auch immer die Beschäftigungsbedingungen, die für die Attraktivität der Branche von entscheidender Bedeutung sind. Dass das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg nun einen „Aktionsplan …
Was bisher geschah und was noch passieren muss – Zwischenfazit 2023
DGB Bayern fordert „Faire-Löhne-Gesetz“

Bayern ist eines der letzten Bundesländer, die kein Landesgesetz besitzen, das die Vergabe öffentlicher Aufträge nach fairen tariflichen Bedingungen regelt. Der DGB Bayern hat, gemeinsam mit seinen Mitgliedsgewerkschaften, eine Kampagne mit Online-Petition gestartet. „Wir retten die Löhne!“ Zum Schutz der Arbeitnehmenden soll nach den Landtagswahlen im …
Es geht voran: Tariftreue bei Aufträgen des Bundes

Zum geplanten Bundestariftreuegesetz wurde vor Kurzem ein erster regierungsinterner Arbeitsentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium (BMAS) bekannt, der nun innerhalb der Regierungskoalition beraten und weiterbearbeitet wird. mobifair begrüßt das geplante Bundestariftreuegesetz als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu fairerem Wettbewerb um öffentliche Aufträge. Der Staat muss seiner …
Umsetzung besserer Sozialbedingungen für LKW-Fahrer*innen wird zum Streitthema

Seit über einem Jahr arbeitet mobifair nun eng mit dem neuen Verein Sozialmaut e. V. zusammen, um die Sozialbedingungen von LKW-Fahrer*innen, die teils zu unmenschlichen Bedingungen monatelang quer durch Europa fahren, zu verbessern. Solange zu Dumpingkonditionen Güter über die Straße rollen, hat die Schiene erst recht …
Vorschläge des Bundesrechnungshofs zur Bahnreform würden System Schiene auf Jahre destabilisieren und lähmen

In der Debatte um eine neue Bahnreform hat sich nun auch der Bundesrechnungshof zu Wort gemeldet und einen „Bericht zur Dauerkrise der Deutschen Bahn AG“ vorgelegt. Darin werden auch gleich Vorschläge zur Weiterentwicklung gemacht. Für mobifair könnten Zeitpunkt und Stoßrichtung der Vorschläge kaum unpassender sein. Der …
Fahrermangel – Symptom einer kranken Verkehrsbranche

Bereits im letzten Jahr klagten die Verbände der deutschen Bus- und Güterkraftverkehrsbranche gegenüber der Bundesregierung über den abzusehenden Fahrer-Mangel. Die Grundversorgung sei in Zukunft nicht mehr sichergestellt. Bewerbungen für den Kraftfahrerberuf sind zu niedrig. Dazu kommt der hohe Altersschnitt der aktiven Fahrer*innen. Jetzt legt die Allianz …