Suche Menü

ETF: Fernbusfahrer kommen zu Wort

Recherchen von mobifair haben immer wieder gravierende Probleme im Fernbusbereich aufgezeigt, insbesondere Verstöße gegen Arbeitszeitregelungen und Lohnstandards. Die Europäische Transportarbeiterföderation (ETF) arbeitet zur Zeit an einem Projekt zum Personenkraftverkehr mit Bus und Reisebus. Dazu führt sie jetzt auch eine Online-Umfrage durch, die sich ausdrücklich an Fern- …

Weiterlesen

Kein Interesse an fairer Beschäftigung?

Vor Kurzem ließ sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine Verärgerung über die geringe Teilnehmerzahl einer Plenarsitzung des Europaparlaments deutlich anmerken. Nur 30 von 751 EU-Volksvertretern waren bei den Reden von Juncker und Joseph Muscat, dem Premierminister von Malta, das kürzlich seine EU-Ratspräsidentschaft beendet hat, anwesend. Dass es …

Weiterlesen

Höhere Lohn- und Sozialstandards für österreichische „Zugkellner“

Nachdem das Unternehmen „Henry am Zug“, das unter anderem die Zugverpflegung bei der ÖBB betreibt, noch 2015 vom österreichischen „Netzwerk Soziale Verantwortung“ als „Schandfleck des Jahres“ nominiert worden war, hat sich die Lage der Beschäftigten zum 1. Juli 2017 stark verbessert. Ab diesem Datum gilt für …

Weiterlesen

Sicherheit auf der Strecke geblieben

Wie der SWR in einem Beitrag für das ARD-Mittagsmagazin vom 12. Juli berichtet, wurde bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle der Polizei in Baden-Württemberg bei etwa jedem Zweiten der kontrollierten Fern- und Reisebusse Verstöße festgestellt. Darunter das ganze – mittlerweile leider übliche – Repertoire: Lenk- und Ruhezeitverstöße, …

Weiterlesen

Erfahrungsaustausch der mobifair-Vertrauenspersonen

Bei seiner allgemeinen Vereins- und insbesondere Recherchearbeit erhält mobifair immer auch tatkräftige Unterstützung durch sein Netzwerk aus Vertrauenspersonen aus ganz Deutschland. Diese haben sich nun in Merkendorf getroffen, um Erfahrungen auszutauschen und sich über die aktuelle Arbeit des Vereins zu informieren. Im Zentrum standen dabei jüngste …

Weiterlesen

Soziale Auftragsvergabe jetzt!

Es gibt keine Ausrede mehr. Der mobifair-Leitfaden zur Vergabe von Verkehrsdienstleistungen ist da. Beim sozialen Schutz für die Beschäftigten ist alles möglich. Es ist ein gewolltes „Muss“, den Lohn- und Sozialstandards bei Ausschreibungen und bei Auftragsvergaben einen hohen Stellenwert einzuräumen. Weshalb hat man sonst die Verordnung …

Weiterlesen

mopinio 2/2017

Nicht wegschauen sondern hinschauen ist angesagt. Dies insbesondere, wenn es um die Beschäftigungsbedingungen in der Verkehrsbranche geht. Ausbeutung durch Lohn- und Sozialdumping dürfen nicht länger toleriert werden, denn schließlich leben wir nicht mehr im Mittelalter. Der Mensch muss im Mittelpunkt der Arbeitswelt stehen und nicht ausschließlich …

Weiterlesen

Zwischenbericht der Bundesregierung: Menschenhandel

Im Juni 2017 muss die Bundesregierung dem Europarat einen Zwischenbericht zur Umsetzung der Europaratsempfehlung zur Implementierung der Menschenrechtskonvention vorlegen. Die Entwicklung in den letzten fünf Jahren ist positiv. Allerdings besteht weiterhin starker Handlungsbedarf. Die gesteigerte Zahl der Flüchtlinge vergrößert eine Risikogruppe. Das Institut für Menschenrechte nimmt …

Weiterlesen

Zwei Verträge für Fahrer „zweiter Klasse“

Im Bericht der Bundesregierung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit ist erstmals auch die Umgehung des Mindestlohns Thema. Der Bericht umfasst die Jahre 2013 bis 2016 und zeigt, dass immer wieder die gleichen Branchen negativ auftauchen. Auffällig werden in diesem Zeitraum immer wieder – neben Bau- und Gaststättengewerbe …

Weiterlesen

Wenig Lohn, keine Perspektiven

Einer aktuellen Studie des DGB zufolge arbeiten mittlerweile über 3,2 Millionen Beschäftigte in Deutschland in befristeten Arbeitsverhältnissen – Tendenz steigend. Der DBG fordert den Gesetzgeber auf, die Möglichkeit der Befristung ohne sachlichen Grund zu beenden, denn die Möglichkeit werde von den Arbeitgebern missbraucht. Dass befristete Beschäftigungen …

Weiterlesen