Suche Menü

EU: Keine Regelungen für Lkw-Fahrer

Das Europäische Parlament, die EU-Kommission und der Rat der EU haben sich bei der Überarbeitung der Entsenderichtlinie auf bestimmte Aspekte geeinigt. Dazu gehört unter anderem auch, dass entsandte Arbeitnehmer künftig Anspruch auf Zulagen für Reise-, Unterkunft- und Verpflegungskosten sowie angemessene Unterkünfte haben. Die schlechte Nachricht für …

Weiterlesen

Mitbestimmung im Wandel

Die Arbeitswelt verändert sich. Die Digitalisierung schreitet voran und die Arbeit wird entgrenzt. Der typische Job mit festen Arbeitszeitvorgaben wird immer seltener. Umso wichtiger wird die Frage der Mitbestimmung. In Köln trafen sich rund 1000 Betriebsräte zur EVG-Mitbestimmungskonferenz – Mitbestimmen. Mitgestalten. Mit uns. 2018, um über …

Weiterlesen

Tatort Führerstand: Fahren als Nebenbeschäftigung?

Nach dem Zugunglück im österreichischen Niklasdorf hat die Gewerkschaft vida kritisiert, dass Lokführer mit einer Menge von Zusatzaufgaben belastet würden. In einem Fernsehbeitrag spricht der Vorsitzende der Organisation, Roman Hebenstreit, davon, dass „Fahren beinahe zu einer Nebenbeschäftigung werde“. Den Lokführern würden immer mehr Aufgaben übertragen die …

Weiterlesen

Post muss Mindestlohn zahlen

Ein tschechischer Lkw-Fahrer erhält nach einem Rechtsstreit mit der Deutschen Post nun nicht nur eine Nachzahlung sondern künftig generell mehr Geld, denn er hat Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns. Der Kläger ist Angestellter eines tschechischen Unternehmens, das im Auftrag der Deutschen Post unterwegs ist. Bezahlt wurde …

Weiterlesen

Tatort Führerstand erreicht Politik

Das Thema „Tatort Führerstand“ hat den Bayerischen Landtag erreicht. Die SPD-Fraktion in Bayern hat zum Thema Sicherheit im Zugverkehr zwei Anträge eingereicht. mobifair leistete hierzu die Zuarbeit. Ausschlaggebend für die Notwendigkeit der politischen Initiative war sicher das Ergebnis der Recherche „München-Nord“. Hier stellte mobifair eklatante Verstöße …

Weiterlesen

Tatort Lkw: Fahrer erster und zweiter Klasse

Dass die EU bei der anstehenden Revision der Entsenderichtlinie den Transportsektor außen vor lassen will, ist nahezu ein Freibrief für Ausbeutung und Lohndumping besonders im Lkw-Verkehr. Hier werden Fahrer mit ausländischen – oft osteuropäischen – Arbeitsverträgen und „kreativen“ Lohngestaltungen ausgenutzt. Viele westeuropäische Speditionen haben Tochterfirmen in …

Weiterlesen