Artikel in der Kategorie ‘Mindestlohn’
mobifair bei der CSA in Bayern

Die Landesversammlung der Arbeitnehmer-Union der CSU (CSA) beschäftigte sich am Samstag in Nürnberg mit dem Thema „Faire Arbeitsbedingungen“. Als Gastredner war mobifair-Chef Helmut Diener geladen und er hatte den über 120 Delegierten viel zu berichten. Unter den Teilnehmern war auch viel Prominenz anwesend. So auch die …
Deutscher Mindestlohn weiter zu niedrig

Der deutsche Mindestlohn ist mit 9,19 Euro pro Stunde weiterhin spürbar niedriger als die Lohnuntergrenzen in den übrigen westeuropäischen Euro-Staaten, die alle 9,66 Euro und mehr Stundenlohn vorsehen, in Frankreich erstmals über zehn und in Luxemburg sogar 11,97 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt der Mindestlohnbericht des …
Mindestlohn muss gezahlt werden

Polnische Spediteure sind mit einer Klage gegen die Geltung des Mindestlohngesetzes vor dem Finanzgericht Berlin-Brandenburg gescheitert, berichtet die Verkehrsrundschau unter Berufung auf eine Pressemeldung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg. Arbeitnehmer die zwar im Ausland angestellt sind, aber in Deutschland arbeiten, müssen Mindestlohn erhalten, entschied das Gericht. Dies gelte …
Mindestlohn immer noch zu niedrig

Seit vier Jahren gibt es nun einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland, seit Beginn des Jahres liegt er bei 9,19 Euro pro Stunde. Der DGB hat eine vorläufige Bilanz gezogen und sieht weiteren Verbesserungsbedarf. „Der gesetzliche Mindestlohn hat für viele Beschäftigte mehr Lohn gebracht, er hat den …
Lkw-Fahrer klagen auf Mindestlohn

Die Diskussion um den Mindestlohn für Lkw-Fahrer, die im Transit in Deutschland unterwegs sind, bekommt neue Nahrung. Nach Angaben des DGB-Projektes „Faire Mobilität“ wollen zehn tschechische Fahrer, die hauptsächlich in Deutschland unterwegs sind, nun die gleiche Bezahlung mit ihren deutschen Kollegen einklagen. Bisher ist es meist …
Bremen: Bürgermeister will Landesmindestlohn erhöhen

Auf 10,80 Euro soll der Landesmindestlohn steigen, geht es nach dem Willen des Bremer Bürgermeisters Carsten Sieling. In einem Gespräch mit dem Weser-Kurier sagte der SPD-Politiker, dass die bisherigen 8,84 Euro, die sich am bundesweit geltenden Mindestlohn orientieren, nicht zufriedenstellend seien. Damit müssten in Vollzeit arbeitende …
Sozialer Arbeitsmarkt: Faire Löhne müssen sein

Die Bundesregierung will über einen „sozialen Arbeitsmarkt“ beschließen. Dazu gehören nach den Plänen des Arbeitsministers Hubertus Heil Perspektiven für Langzeitarbeitslose. Wie der DGB fordert, müssen aber auch Sozialversicherungspflicht und Bezahlung nach Tarif unbedingt umgesetzt werden. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte, „damit das Förderprogramm kein Flop wird und das …
EU-Mobilitätspaket: Vorerst ausgebremst

Das Europäische Parlament hat die Reformvorschläge des sogenannten Mobilitätspakets an den Verkehrsausschuss zurückverwiesen. Damit sind Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im Transportbereich vorerst gestoppt. mobifair und der DGB begrüßen die Entscheidung. mobifair-Vorstand Helmut Diener: „Jetzt soll der Verkehrsausschuss seine Hausaufgaben machen und dafür sorgen, dass Bus- …
Mindestlohn: Für ein paar Cent mehr

Ab dem kommenden Jahr wird der gesetzliche Mindestlohn auf 9,19 Euro die Stunde angehoben, eine weitere Steigerung auf 9,35 Euro soll im Januar 2020 erfolgen. Diesen Beschluss traf die zuständige Mindestlohnkommission aus Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft. Das Gremium orientiert sich dabei an der Entwicklung …