Suche Menü

Armut in Deutschland auf Rekordhoch – und wächst weiter

Skandalöse Zustände im „reichen“ Deutschland: Immer mehr Menschen müssen unterhalb der Armutsschwelle leben. Der aktuelle „Bericht zur Armutsentwicklung 2017“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbands legt alarmierende Einzelheiten offen. Die Armutsquote in Deutschland ist danach auf einen neuen Rekordwert von 15,7 Prozent gestiegen. Nach Aussagen des Verbandes markiert dieser …

Weiterlesen

Rückblick 2016

2016 war das zehnte Jahr in der jungen Geschichte von mobifair. In dieser Zeit hat sich immer wieder gezeigt, wie notwendig der Einsatz gegen skrupellose Geschäftemacher ist. mobifair hat recherchiert, aufgedeckt und bei Bedarf die zuständigen Behörden eingeschaltet. Betrug, Täuschungen und illegale Praktiken wurden ermittelt und …

Weiterlesen

Spende statt Geschenke

Auch in diesem Jahr verzichtet mobifair wieder auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen mit einer Spende eine Aktion der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt für bedürftige Kinder. Kinder sind in Deutschland die von Armut am häufigsten betroffene Gruppe. „Mein erster Schulranzen“ heißt eine Initiative, die für Kinder aus sozial schwachen …

Weiterlesen

mobifair-Mitglieder treffen sich in Fulda

Eine erfolgreiche Bilanz konnten Präsidium und Vorstand von mobifair bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins ziehen. Helmut Diener, Vorsitzender des Vorstands, informierte die Delegierten über Arbeit, Aktionen und Projekte im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren unter anderem die Marktbereiche Fernbusse sowie grenzüberschreitende Zugfahren. Leiharbeit und Werkverträge sind …

Weiterlesen

Fachdialog Faire Zugfahrten ohne Grenzen

Am 2. November veranstaltet mobifair in Frankfurt einen Fachdialog zum Thema „Faire Zugfahrten ohne Grenzen (ehrlich unterwegs)“. Experten aus Politik, Wirtschaft, von Gewerkschaften und Institutionen diskutieren über Lösungsansätze eines immer drängender werdenden europäischen Problems. Auf der Basis von mobifair-Rechercheergebnissen im Rahmen eines gleichnamigen Projektes wird die …

Weiterlesen

Ab 1. Januar 2017 gilt die »Todsündenliste«

Die EU-Verordnung 2016/403 auch als »Todsündenliste« für die Zuverlässigkeit von Kraftverkehrsunternehmen bekannt, tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Nach dieser Verordnung werden Verstöße gewertet und eingestuft, die insbesondere auch die Lenk- und Ruhezeiten der Busfahrer betreffen. Der Rote Renner berichtet, dass die Verstöße nach Schwere …

Weiterlesen

Ein Tunnel – gleicher Lohn

Die Eröffnung des St. Gotthard-Basistunnels ist ein Meilenstein im Verkehrsbereich. Güter können auf der Schiene noch besser Richtung Süden transportiert werden. Ein großer Schritt für den Schienenverkehr. Doch dabei darf der Mensch nicht auf der Strecke bleiben. Lohn- und Sozialdumping hat da keinen Platz. Die Gewerkschaft …

Weiterlesen

Faire Zugfahrten? Ehrlich und sicher unterwegs?

Der Schienengüterverkehr in Europa ist gewaltig. Menschen arbeiten Tag und Nacht, damit die Waren an ihr Ziel kommen. Doch wie sieht es mit den Rahmenbedingungen aus? Ausbildung, Befähigungen, Leiharbeit, Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Kontrollen sind nicht ausreichend geregelt. Wer einen fairen und sicheren Transport auf der Schiene …

Weiterlesen