Suche Menü

Von Ausbildung bis Zuständigkeit: Wo ist der faire Wettbewerb?

450 Eisenbahnverkehrsunternehmen sind für den Markt in Deutschland registriert. Der Wettbewerb ist hart umkämpft und weil meist der „Billigere“ den Auftrag bekommt, geht das auf Kosten von qualifizierten und tarifgeschützten Beschäftigungsbedingungen. Kann man hier noch von einem fairen Wettbewerb sprechen? Laut Erhebungen des Eisenbahnbundesamtes werden jährlich …

Weiterlesen

„Werkvertrag“ kann teuer werden

Drei Millionen Euro inklusive Säumniszuschlägen muss ein Unternehmen aus der Baubranche an die Sozialkassen zahlen. Die Firma aus Baden-Württemberg hatte Rumänen über das Instrument „Werkvertrag“ als selbstständige Unternehmer eingestuft, sie aber wie fest angestellte Mitarbeiter behandelt. Das zuständige Gericht und die Finanzkontrolle Schwarzarbeit sahen allerdings einen …

Weiterlesen

forsa-Umfrage: Deutsche wollen keine Monsterlaster

Eine deutliche Meinung: 72 Prozent der Befragten sprachen sich bei einer repräsentativen Umfrage des forsa-Instituts gegen den Einsatz von Gigalinern auf deutschen Straßen aus. Im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Automobil-Clubs Verkehr (ACV) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) untersuchte das Meinungsforschungsinstitut ein halbes Jahr …

Weiterlesen

„Respektiert den Mindestlohn“ – mobifair schreibt offenen Brief an den bdo

mobifair hat sich mit einem offenen Brief an den Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) gewandt und kritisiert darin den Umgang der Organisation mit dem Mindestlohn. mobifair fordert den bdo auf, die verantwortungsvolle Arbeit der Busfahrer zu respektieren und angemessen zu bezahlen. Der Brief im Wortlaut: Sehr geehrte …

Weiterlesen

Erhöhter Mindestlohn ab 2017

Der gesetzliche Mindeststundenlohn soll ab 1. Januar 2017 auf 8,84 Euro ansteigen. Die Mindestlohnkommission aus Arbeitgebern und Gewerkschaften hat sich auf diesen Betrag geeinigt und wird der Bundesregierung einen entsprechenden Vorschlag vorlegen. Die Regierung prüft dann, ob sie dieser Empfehlung folgt. Das ist die Vorgehensweise, die …

Weiterlesen

Tatort Führerstand: Endlich Regelungen

Die Bundesregierung will für selbstständige Lokführer gesetzliche Arbeitszeitregelungen einführen. Es bestehe Handlungsbedarf im Hinblick auf die Betriebssicherheit lautet unter anderem die Begründung. Damit werden die Warnungen und Forderungen von mobifair berücksichtigt. Künftig sollen selbstständige Lokführer den angestellten Kollegen gleichgestellt werden. Mit einer Änderung des § 47 …

Weiterlesen

Grenzenlose Zusammenarbeit

Der im Herbst 2015 gegründete Koordinationsausschuss grenzüberschreitender Schienenverkehr Deutschland-Österreich hat sich zu einem Workshop getroffen. Die Teilnehmer aus den Gewerkschaften EVG und vida haben sich gemeinsam einen Überblick über die Situation auf der Schiene beiderseits der Grenze verschafft und festgestellt: Es geht unübersichtlich zu, vor allem …

Weiterlesen