Suche Menü

Im Gespräch mit dem Sächsischem Infrastrukturministerium

Am Dienstag waren EVG und mobifair zum Austausch über aktuelle verkehrspolitische Themen im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) in Dresden. Teilgenommen haben neben dem EVG-Vorsitzenden Martin Burkert die Vorsitzende des EVG-Landesverbands Sachsen, Ramona Möbius, EVG-Geschäftsstellenleiterin Cindy Winter-Thiel und mobifair-Abteilungsleiter Christian Gebhardt. Das Ministerium war …

Weiterlesen

Mehr Sicherheit im Thüringer Personenverkehr

In Erfurt haben sich auf Einladung des EVG-Landesverbandes Thüringen Vertreter:innen der Gewerkschaft, des DGB, von mobifair, Arbeitgebern, Landespolitik und der Presse sowie Beschäftigte zu einer Sicherheitskonferenz getroffen. An der Konferenz nahm auch Steffen Schütz (BSW), seit Dezember 2024 Minister für Digitales und Infrastruktur, teil und sagte …

Weiterlesen

Zukunft der Bahn geht nur gemeinsam

Die Ansage war deutlich: Eine Zerschlagung der Bahn löst keine Probleme – im Gegenteil, sie schafft neue. Stellvertretend für rund 185.000 Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, unterstützt von DGB und mobifair, zogen am vergangenen Montag ca. 1.500 Bahnbeschäftigte vom Berliner Hauptbahnhof zum Bahn-Tower am Potsdamer Platz. …

Weiterlesen

mobifair beim Eisenbahnertag in Nürnberg

Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) steht bundesweit im Fokus, leider oft mit Negativschlagzeilen. Verspätungen, Ausfälle, fehlendes Personal und Mängel in der Infrastruktur sind an der Tagesordnung.  Ein hochaktueller Themenschwerpunkt also für den 14. Eisenbahnertag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Nürnberg. Matthias Birkmann, Geschäftsstellenleiter der EVG in Nürnberg, …

Weiterlesen

DB Cargo: Solidarität zahlt sich aus

Der Schienengüterverkehr ist eines der wichtigsten Werkzeuge gegen den Klimawandel und die dafür notwendige Verkehrswende. Trotzdem wird an dieser wichtigen Säule des DB Konzerns gesägt. Für mobifair ist es unbegreiflich, dass Bundespolitik und Bahnvorstand sich ausschließlich mit den Zahlen der Bilanzen beschäftigt haben, anstatt das Unternehmen …

Weiterlesen

Soziale Verkehrswende statt Wettbewerb um jeden Preis

In Paris demonstrierten am vergangenen Dienstag, den 28. Mai die europäische Verkehrsgewerkschaften gemeinsam für eine soziale Verkehrswende. Auslöser war die Entscheidung der EU-Kommission so genannte Verlustausgleiche nicht mehr zu dulden. Zusammen mit den Gewerkschaften CGT, CFDT, UNSA und SUD-Rail setze die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ein …

Weiterlesen