Suche Menü

Eisenbahn ohne Eisenbahner geht nicht

Die Verkehrsverbünde NVR, VRR und NWL haben vom Unternehmen National Express, das seit Dezember Strecken in Nordrhein-Westfalen bedient, „deutlich bessere Qualität“ gefordert. Ausfälle und Verspätungen haben den Start von NX gekennzeichnet. Die Auftraggeber Nahverkehr Rheinland NVR , Nahverkehr Westfalen-Lippe NWL und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr VRR haben in …

Weiterlesen

Garantierte Sozialstandards gefordert

Die EVG Rheinland-Pfalz unterstützt die Initiative der Regierungsfraktionen im Mainzer Landtag, die eine Änderung des Landestariftreuegesetzes auf den Weg bringen wollen. Hauptsächlich geht es um gesicherte Übernahme der Beschäftigten bei Betreiberwechsel auf Nahverkehrsstrecken. In Rheinland-Pfalz sehen vor allem Mitarbeiter von Busbetrieben ihre Arbeitsplätze und Sozialbedingungen durch …

Weiterlesen

mobifair trauert

mobifair trauert mit den Angehörigen der Opfer des schrecklichen Eisenbahnunglücks bei Bad Aibling in Oberbayern. Unsere Gedanken sind auch bei den Verletzten, die hoffentlich bald wieder gesund nach Hause dürfen. Dank und Respekt drückt mobifair den vielen Helfern aus, die an der Unglücksstelle aufopfernden Einsatz zeigten.

Flixbus statt MeinFernbus

Ein Jahr nach der Fusion der Fernbusbetreiber Flixbus und MeinFernbus übernimmt nach einer Meldung des Handelsblatts der Partner Flixbus die Leitung des Unternehmens. Die MeinFernbus-Akteure verlassen die Geschäftsführung. Bleiben soll der Slogan „Fahr grün“. Nach Angaben des Handelsblatts plant das Unternehmen im Frühjahr einen Re-launch der …

Weiterlesen

Betriebsräte, lasst euch nicht abspeisen

Betriebsräte tun sich nach wie vor schwer, mit Werkverträgen und dem Einsatz von „Leiharbeitnehmern“ in ihrem Unternehmen umzugehen. Die Hans-Böckler-Stiftung hat nun unter dem Titel „Trendbericht Werkverträge“ eine Broschüre mit Handlungsmöglichkeiten beim Umgang mit Werkverträgen aufgelegt. Werkverträge geht sind kein Tabu für den Betriebsrat. Es betrifft …

Weiterlesen

Unfairer Wettbewerb kennt keine Grenzen

Auf Einladung der niederländischen FNV Sektion Schiene und ihres Vorsitzenden, Fred van Oort, hat sich mobifair mit Funktionären der Gewerkschaft zu einem Faktenaustausch zum Thema prekäre Zugfahrten getroffen. Helmut Diener nannte Fallbeispiele aus Deutschland und erläuterte die notwendigen Schritte, um Wettbewerb auf dem Rücken der Arbeitnehmer …

Weiterlesen

Tarifverpflichtung für Busfahrer in Bayern

In Bayern haben Busfahrer ab sofort einen Anspruch auf Mindestbezahlung. Der Tarifausschuss im Staatsministerium hat den LTV für Busfahrer als allgemeinverbindlich erklärt. „Ein Erfolg für die Gewerkschaften und eine gute Maßnahme gegen Lohndumping“, kommentiert Helmut Diener. Bayerische Busunternehmen sind nun verpflichtet, sich am LTV Nr. 27 zu orientieren. …

Weiterlesen

Unternehmen stehlen sich aus der Verantwortung

mobifair-Vorstand Helmut Diener beurteilte die Einführung einer Maut für Fernbusse als „überfällig“. Warum Bundesverkehrsminister Dobrindt sich auf die Seite der Buslobby schlage und damit dem Bus eine Ausnahmestellung im Verkehrsmarkt einräume, sei nicht nachvollziehbar und klare Wettbewerbsverzerrung. Die immer wieder erhobenen Forderungen nach einer Maut für …

Weiterlesen

Drastischer Anstieg der Beanstandungen

Das Bundesamt für Güterverkehr registrierte im ersten Halbjahr 2015 einen deutlichen Anstieg der Beanstandungen bei Kontrollen im Fernbusverkehr. Verglichen mit 2014 lagen die Zahlen laut Veröffentlichungen des BAG bereits in diesem Zeitraum zum Teil höher als im gesamten Vorjahr. In einer Marktanalyse des Fernbuslinienverkehrs listet das Bundesamt seine …

Weiterlesen