Suche Menü

Tatort Bus

„Mitfahren auf eigene Gefahr“

mobifair warnt vor zunehmenden Sicherheitsrisiken bei Busfahrten. Polizeikontrollen von Reisebussen und Fernbussen im Linienverkehr brachten erschreckend hohe Zahlen von Verstößen zutage. Eine alarmierende Bilanz.

„So lange derartige Mängel festgestellt werden, ist Busfahren nicht sicher“, stellt Helmut Diener, Vorstand von mobifair, fest. Billige Tickets gingen nun einmal auf Kosten der Sicherheit, Opfer eines ruinösen Wettbewerbs seien im Endeffekt alle. Die Fahrgäste, die ein Sicherheitsrisiko eingehen, die fairen Unternehmen, die vom Markt gedrängt werden, die Busfahrer, deren Berufsbild zerstört wird.

Bestätigt wurde seine Einschätzung durch die Einsatzleitung der Polizei: „Je billiger das Ticket, desto größer das Risiko“, sagte ein Beamter in einem Beitrag des WDR. Billig gehe auf Kosten der Fahrsicherheit, so das Fazit der Polizei.

    • Bereits im letzten Jahr klagten die Verbände der deutschen Bus- und Güterkraftverkehrsbranche gegenüber der Bundesregierung über den abzusehenden Fahrer-Mangel. Die Grundversorgung sei in Zukunft nicht mehr sichergestellt. Bewerbungen für den Kraftfahrerberuf sind zu niedrig. Dazu kommt der hohe Altersschnitt der aktiven Fahrer*innen. Jetzt legt die Allianz …

      Weiterlesen

    • Nach den massiven Problemen der letzten Monate zum Betriebsstart (mobifair berichtete) hat Landrat Dr. Alexander Saftig dem Verein jetzt auf ein Anschreiben geantwortet und die nächsten Schritte vorgestellt. Unter anderem soll die für die Busverkehre verantwortliche Transdev-Tochter Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel (VREM) eines von drei Linienbündeln freiwillig zurückgeben. …

      Weiterlesen

    • Die Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB) hat in drei von vier Losen den Zuschlag für die nächsten 10 Jahre in Holzminden erhalten. Vorausgegangen war eine Zitterpartie der Kolleg*innen, wie es mit ihnen weitergeht, wenn es zum Betreiberwechsel kommen sollte. Doch sie haben sich Gehör verschafft – mit …

      Weiterlesen

    • Verdreckte Toilettenanlagen, Zeitdruck, fehlende Wertschätzung – das Berufsfeld des Busfahrers wird immer unattraktiver. Unmöglich, wenn man daran denkt, dass die Verkehrswende bevorsteht und der Beruf so wichtig wie noch nie wird. In der NDR-Sendung Panorama 3 erklären Busfahrer*innen mal wieder, wie schlecht ihre Arbeitszustände aussehen. Für …

      Weiterlesen

    • Im Frühjahr hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) festgestellt, dass ein Betriebsübergang auch dann gegeben sein kann, wenn beim Betreiberwechsel nach einer Ausschreibung wegen rechtlicher, umweltrelevanter oder technischer Vorgaben keine nennenswerten Betriebsmittel, also insb. Busse, aber ein wesentlicher Teil der Beschäftigten übergegangen sind. mobifair hat über dieses …

      Weiterlesen

    • Die grünen Busse werden ab dem 28. Mai wieder rollen. Zuerst sollen einzelne Strecken wieder hochgefahren werden. Anfänglich 50 statt 500 Haltepunkte, aber der ländliche Raum soll dabei nicht vernachlässigt werden. Auch in anderen europäischen Ländern sollen die grünen Busse wieder den Betrieb aufnehmen. mobifair wünscht …

      Weiterlesen

    • Belästigt, beleidigt, bespuckt und angegriffen – Herzlich Willkommen im Omnibus. Hier sind die Busfahrerinnen und Busfahrer das Opfer und so mancher Kunde der Täter. Diese Art von Übergriffen nehmen stetig zu und das hinterlässt natürlich Narben bei denen, die zuverlässig und anständig hinterm Steuer ihren Beruf …

      Weiterlesen

    • mobifair berichtete bereits über die gescheiterte Busvergabe im Landkreis Konstanz. Die Probleme bei der Betriebsaufnahme der Busverkehre im Landkreis Konstanz und das Vorhaben, eine eigene kommunale Busgesellschaft zu gründen, geben mobifair Anlass, den Landrat Zeno Danner und die Kreistagsfraktionen in einem Brief darauf aufmerksam zu machen, …

      Weiterlesen