-
-
Bereits im letzten Jahr klagten die Verbände der deutschen Bus- und Güterkraftverkehrsbranche gegenüber der Bundesregierung über den abzusehenden Fahrer-Mangel. Die Grundversorgung sei in Zukunft nicht mehr sichergestellt. Bewerbungen für den Kraftfahrerberuf sind zu niedrig. Dazu kommt der hohe Altersschnitt der aktiven Fahrer*innen. Jetzt legt die Allianz …
-
17. November 2022
Fehlende Kontrollen der Behörden: Lkw-Fahrer erhalten keinen gesetzlichen Mindestlohn
Das DGB-Beratungsnetzwerk Faire Mobilität hat vor kurzem in einem Facebook-Post Gespräche mit Lkw-Fahrern zusammengefasst. Die Gespräche auf Rastplätzen haben im Rahmen der Kampagne #Road2FairTransport zusammen mit ver.di stattgefunden. Was sich dabei herausgestellt hat? Keiner der Fahrenden erhält den lokal geltenden Mindestlohn! Auf die Frage, ob bei …
-
Sie sind oft monatelang durch ganz Europa unterwegs, in Ländern in denen der Lebensstandard hoch ist und die Sprache fremd. Lkw-Fahrer*innen haben es nicht leicht und ihre Bezahlung ist unzumutbar. Hinzu kommt, dass Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten werden können und Raststätten extrem überfüllt sind. Wir …
-
Nicht selten sind Lkw-Fahrer*innen aus Osteuropa monatelang auf den Straßen unterwegs. Ein langer Zeitraum, in dem sie ihre Familien nicht besuchen können. Ihre Bezahlung ist alles andere als fair: Sie arbeiten für Dumpinglöhne. Auch auf den Straßen hierzulande verschärft sich die Situation: Kontrollen sind schwierig und …
-
Wer kennt das nicht? Kilometerlange LKW-Kolonnen auf den Autobahnen. Zugestellte Raststätten, besonders an den Wochenenden. Massen an großen LKWs. Es bleibt kaum noch Platz für PKWs. Schaut man sich auf einer solchen Raststätte um, dann erinnert manches an einen Campingplatz. Wochenendidylle auf dem Rastplatz? Nein, der …
-
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Neuregelungen in den Bereichen der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, sowie der Sozialvorschriften veröffentlicht. Diese Neuregelungen sollen die Voraussetzungen für einen künftig sicheren, effizienteren und sozial verantwortlichen Straßentransportsektor schaffen, teilt das BMVI mit. Die meisten Änderungen …
-
Die Verhältnisse auf der Straße sind zum Teil katastrophal. Menschen werden auf das Übelste ausgebeutet und ausgenutzt. Zu lange Lenk- und Ruhezeiten, wohnen auf dem LKW, Wartezeiten, wochen- und monatelang unterwegs und andere widrige Umstände verlangen den Fahrerinnen und Fahrern tagtäglich alles ab. Die ETF ruft …
-
Die Situation für LKW-Fahrer in Europa bleibt desolat. Nomadentum, Lohndumping, fehlende Infrastruktur, wie viel zu wenige Parkplätze, sind Alltag. Das EU-Parlament beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dieser Misere und hat ein Paket mit Vorschlägen verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen verabschiedet. Die Meinungen dazu gehen …
-