Faire Zugfahrten? Ehrlich und sicher unterwegs?
Der Schienengüterverkehr in Europa ist gewaltig. Menschen arbeiten Tag und Nacht, damit die Waren an ihr Ziel kommen. Doch wie sieht es mit den Rahmenbedingungen aus? Ausbildung, Befähigungen, Leiharbeit, Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Kontrollen sind nicht ausreichend geregelt.Wer einen fairen und sicheren Transport auf der Schiene will, der muss dafür sorgen, dass dieser auch kontrolliert stattfindet.
Fernseh-Beiträge
7. September 2016 – Güterverkehr: Fahren bis zum einschlafen – BR Kontrovers
30. August 2016 – Lokführer – übermüdet auf der Schiene – NDR Panorama 3
Meldungen
-
-
In einem Rechtsstreit eines Personaldienstleisters gegen mobifair e. V. wegen Unterlassung fand am 18.10.2022 beim zuständigen Landgericht eine Güteverhandlung statt. In der sehr kontrovers geführten Verhandlung hat mobifair erklärt, Lohndumping, Ausbeutung von Arbeitnehmern und schlechte Arbeitsbedingungen weiterhin aufzudecken und öffentlich zu manchen, aber zugesichert, das klagende …
-
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, der Verein mobifair, erstatten Anzeige gegen Arbeitgeber, die russische und ukrainische Lokführer in Deutschland einstellen und ungerecht behandeln. Die Rede ist von Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz und fehlerhafter Lohnzahlung. Uns liegt dein Schutz vor Ausbeutung und faire Arbeitsbedingungen am Herzen. Wir …
-
Wie aus dem Jahresbericht 2021 der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zu entnehmen, haben sich die Zahlen aus dem Vorjahr der gefährlichen Störungen im Bahnbetrieb auch 2021 nicht wesentlich geändert: 382 Kollisionen (337) 242 Entgleisungen (254) 573 Personenunfälle (597) 140 Bahnübergangsunfälle (121) 42 Fahrzeugbrände (38) Hinzu kommen noch …
-
Vom 28. bis 30.06. trafen sich die Vertreter*innen der Lokführer der Eisenbahnergewerkschaften aus Österreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland bei mobifair in Frankfurt. Aus den Länderberichten wurde klar, dass die verkehrspolitischen Themen vergleichbar sind: Überall fehlt Personal. Auch die aktuelle EU-Konsultation zur neuen Triebfahrzeugführerrichtlinie wurde diskutiert. Die …
-
„Wir fordern das EBA auf, uns als Lokführer vor solchen Unternehmen zu schützen…“, verlangen die Lokführer*innen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft von ihrer Bundesbehörde. Nicht lange ist es her, da musste mobifair feststellen, wie ein Bahnunternehmen mit Sitz in Dresden, Lokführer*innen aus Osteuropa ausbeutet. Menschen, die mit voller Hoffnung nach Deutschland kommen und auf eine …
-
Wir nennen Verbrechen beim Namen. Für uns sind Machenschaften, deren Geschäftsmodell darauf basiert, die Hilflosigkeit und die Unwissenheit von Menschen auszunutzen und diesen noch Angst zu machen, beschämend. Wenn das noch in der Branche von Eisenbahnverkehrsunternehmen geschieht, muss man sich die Frage stellen, wer da alles …
-
17. Februar 2022
„Nepper, Schlepper, Lokführeranfänger“ – frontal berichtet am 22. Februar über mobifair-Recherche
„Nepper, Schlepper, Lokführeranfänger“ – frontal berichtet am 22.Februar über mobifair-Recherche Am 22. Februar wird das ZDF-Magazin frontal über die mobifair-Recherche zu den Lokführern aus der Ukraine berichten. Die Sendezeit wird 21 Uhr sein. Zur Vorgeschichte: Wieder einmal mehr musste mobifair feststellen, dass es nicht für jedes …
-
Immer wieder setzt sich mobifair für eine Novellierung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung, kurz TfV, ein. Leider haben wir viel zu oft feststellen müssen, dass die Ausbildungsqualität in vielen Lokführerschulen mangelhaft ist. Was fehlt sind klare Vorgaben, wie ein einheitlicher Rahmenlehrplan, der genau festlegt, wie die Ausbildung aufgebaut sein …
-
Alle Meldungen