Suche Menü

Brennpunkt Verkehrsmarkt

Mit einem neuen Projekt möchte mobifair über Arbeitsschutzregelungen und Unfallverhütung besonders in den Verkehrsbereichen Bus- und Schienenverkehr aufklären und informieren. Der Titel des Projektes, welches erstmalig durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird, lautet „Arbeitsschutz und Unfallverhütung – Brennpunkt Verkehrsmarkt“.

mobifair will helfen und betroffenen Kolleg*innen die Möglichkeit bieten, Auffälligkeiten oder Verstöße direkt am Arbeitsplatz zu melden. Hierfür wird eine Melde-App für alle gängigen Smartphones, einen Ratgeber sowie verschiedene Schulungen geben, um betroffene Beschäftigte, Interessensvertretungen und Unternehmen zu erreichen. Durch die App können Vorfälle und Verstöße künftig einfach, direkt und schnell am Arbeitsplatz gemeldet werden. Es wird auch die Option geben, die Meldung anonym an mobifair zu schicken. Im Anschluss der Meldungen wird den Vorfällen nachgegangen und es folgen eventuelle Recherchetouren vor Ort.

Das Ziel des Projektes ist es, das Wissen über die einzuhaltenden Arbeitsschutzregeln bei Betroffenen, Interessenvertretern sowie bei den Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, zu schärfen und Verstöße künftig zu vermeiden. So geht mobifair einen weiteren Schritt, um für Fairness auf dem Verkehrsmarkt zu sorgen.

 

Hier geht es zum Ratgeber.

 

 

 

 

 

mobifair – App

Hier geht es zum Apple App Store…

Hier geht es zu Google Play…

 

 

 

 

 

    • Bereits im letzten Jahr klagten die Verbände der deutschen Bus- und Güterkraftverkehrsbranche gegenüber der Bundesregierung über den abzusehenden Fahrer-Mangel. Die Grundversorgung sei in Zukunft nicht mehr sichergestellt. Bewerbungen für den Kraftfahrerberuf sind zu niedrig. Dazu kommt der hohe Altersschnitt der aktiven Fahrer*innen. Jetzt legt die Allianz …

      Weiterlesen

    • Das mobifair-Projekt „Arbeitsschutz und Unfallverhütung – Brennpunkt Verkehrsmarkt“, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wurde ist erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, generell über Arbeitsschutzregelungen und Unfallverhütung besonders in den Verkehrsbereichen Bus- und Schienenverkehr aufzuklären und zu informieren. Betroffene, Interessenvertreter*innen sowie …

      Weiterlesen

    • Ach wie gut, dass es den Arbeitsschutz gibt. Ach wie schade, wenn dieser ignoriert wird. Dabei geht es uns in diesem Ratgeber in erster Linie nicht um fehlende Sicherheitskleidung oder defektes Werkzeug. Es geht uns um die psychische Belastung am Arbeitsplatz und um unfaire Arbeitsbedingungen. Auch das gehört …

      Weiterlesen

    • Vergangene Woche hat die Koalition weitere Maßnahmen beschlossen, die die Bürger*innen entlasten sollen. Darunter zum Beispiel eine Strompreisbremse, Einmalzahlungen für Rentner*innen und Studierende oder die Erhöhung des Kindergeldes. Nach Schätzung besitzt das Paket ein Volumen von 65 Millionen Euro. „Das ist notwendig, und es soll dazu …

      Weiterlesen

    • Wie aus dem Jahresbericht 2021 der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zu entnehmen, haben sich die Zahlen aus dem Vorjahr der gefährlichen Störungen im Bahnbetrieb auch 2021 nicht wesentlich geändert: 382 Kollisionen (337) 242 Entgleisungen (254) 573 Personenunfälle (597) 140 Bahnübergangsunfälle (121) 42 Fahrzeugbrände (38) Hinzu kommen noch …

      Weiterlesen

    • Das 9-Euro-Ticket wurde vor eineinhalb Monaten eingeführt. Es ist Halbzeit. Wie sieht die Zwischenbilanz aus? Die Deutsche Bahn und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben dazu gemeinsam eine Umfrage durchgeführt. Im Juni erwarben rund 30 Mio. Käufer*innen ein Ticket und auch für den Juli werde das …

      Weiterlesen

    • Auch 2022 stehen wieder zahlreiche Ausschreibungen im SPNV an. Damit diese in Zukunft fair verlaufen, erhebt die EVG-Fraktion des Gesamtbetriebsrats von DB Regio Schiene/Bus jetzt umfangreiche Forderungen an die Aufgabenträger und die Politik. Das Ziel: Den Fokus weg vom Kostenwettbewerb auf dem Rücken der Beschäftigten hin …

      Weiterlesen

    • Nach den massiven Problemen der letzten Monate zum Betriebsstart (mobifair berichtete) hat Landrat Dr. Alexander Saftig dem Verein jetzt auf ein Anschreiben geantwortet und die nächsten Schritte vorgestellt. Unter anderem soll die für die Busverkehre verantwortliche Transdev-Tochter Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel (VREM) eines von drei Linienbündeln freiwillig zurückgeben. …

      Weiterlesen