
Eigentlich soll die landeseigene SWEG öffentlichen Nahverkehr mit Bahnen und Bussen in Baden-Württemberg betreiben. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe und sicherlich noch entwicklungsfähig. Doch nun scheint es, als ob die SWEG auch Interesse an der Ausschreibung der RRX-Verkehre inkl. der Fahrzeugbeschaffung und Instandhaltung in NRW hat.
mobifair e.V. betrachtet dies mit Argwohn. „Unternehmen im regionalen öffentlichen Eigentum sollten sich darauf fokussieren, vor Ort den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern,“ empfiehlt Dirk Schlömer, Vorstand von mobifair e.V. „Hier wird mit öffentlichen Geldern aus Baden-Württemberg in NRW Wettbewerb simuliert. Stattdessen sollten freie Ressourcen im eigenen Land genutzt werden.“
Die SWEG beteiligt sich an der Ausschreibung des RRX, Teilnetz B durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und weiterer Aufgabenträger und hat im Zuge dessen eine eigene europaweite Ausschreibung über Fahrzeugbeschaffungs- und Instandhaltungsleistungen gestartet.
mobifair e.V. tritt für einen fairen Wettbewerb im Öffentlichen Nahverkehr auf der Schiene und der Straße ein und beklagt, dass in der Vergangenheit oft große Risiken in Kauf genommen wurden, die Unternehmen wie öffentliche Kassen belasteten, wie der Marktausstieg mehrerer Bahnen in öffentlichem Eigentum belegt.
„Am Ende zahlen die Beschäftigten, die Bahnkunden und die Steuerzahler die Zeche“, warnt Schlömer.