
„Wir wollen unsere Arbeit zurück. Wir wollen unsere Züge selbst fahren. Eine Aushilfe darf nicht zur Regel werden.“
So schaut’s aus:
Nicht immer fährt derjenige den Zug, der auch den Transportauftrag hat. Immer häufiger sind Lokführer von sogenannten Personaldienstleistern auf den Führerständen anzutreffen. Die einen sagen, das ist notwendig, die anderen sagen, es ist Unsinn. Die „Anderen“ sind meist Lokführer die direkt zum Transportunternehmen gehören, aber durch Fremddienstleister ersetzt werden. Das findet nicht immer gut geplant statt und eine Notwendigkeit ist in vielen Fällen nicht zu erkennen. Da gibt es auch die einen oder anderen Erlebnisse aus direkten Begegnungen oder Beobachtungen. Lokführer erzählen ihre Erlebnisse, wir erzählen diese weiter.
Meldet euch unter: info@mobifair.eu oder unter 0800 2844444
Hier geht es auf die Wer-sitzt-vorne?-facebook-Seite.
Erlebnisse
-
-
„Es ist doch unsere Arbeit“, teilt uns enttäuscht ein Lokführer aus NRW mit und zeigt uns ein Foto auf seinem Handy von zwei Lokführern mit Rucksäcken und Koffern, die auf eine DB-Lok steigen. Es ist Manfred* aus NRW, der uns seine Geschichte erzählt. Manfred selbst hat …
Weiterlesen
-
Hallo, mein Name ist Rolf Nördershäuser, ich bin seit 1985 Lokführer bei der DB Cargo AG in Oberhausen. Meine Arbeit macht mir viel Freude. Allerdings nur dann, wenn ich auch meine Arbeit machen darf. Da habe ich immer mehr meine Zweifel, denn auf unseren Zügen sind …
Weiterlesen
-
-
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Die entstandenen Lücken sollen mit Arbeitskräften aus dem Ausland gefüllt werden. Doch wie kommen die Menschen, die arbeiten wollen nach Deutschland und wie werden sie dort empfangen? In einem Beitrag des MDR mit dem Titel „ Job gesucht – wie dubiose Arbeitsvermittler …
Weiterlesen
-
Seit Langem weist mobifair darauf hin, dass im ÖPNV die Qualität deutlich besser werden muss, damit die Verkehrswende gelingen kann – und meint damit auch immer die Beschäftigungsbedingungen, die für die Attraktivität der Branche von entscheidender Bedeutung sind. Dass das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg nun einen „Aktionsplan …
Weiterlesen
-
Im Mai 2022 kam es zu Übergriffen betrunkener Teilnehmer eines Junggesellenabschieds gegenüber insgesamt elf Bahn-Mitarbeiter*innen. In einem ICE zwischen Köln und Düsseldorf wurde die Gruppe von der Zugbegleiterin aufgefordert, den Mitreisenden etwas mehr Rücksicht entgegenzubringen. Daraufhin kam es zu Beschimpfungen und körperlichen Auseinandersetzungen. Ein Kollege kam …
Weiterlesen
-
Seit Wochen wird nun schon über den Streik zahlreicher LKW-Fahrer in Gräfenhausen berichtet. Sie wollen ihren Lohn, der ihnen vom polnischen Spediteur vorenthalten wird. Der Verein Sozialmaut, der duch mobifair aktiv unterstützt wird, aber auch das Beratungsnetzwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes „Faire Mobilität“ sind dabei oft vor …
Weiterlesen
-
In Kürze erscheint der Seminarkatalog der EVA Akademie mit den neuen Seminarangeboten für das Kalenderjahr 2024. Über die Veranstaltungen, die unsere Referenten Christian Gebhardt und Manuel Poblotzki als Seminarleiter begleiten, möchten wir euch vorab bereits informieren. In der Tabelle findet ihr zudem die jeweiligen Seminarnummern, Zeiträume …
Weiterlesen