Suche Menü

Wer sitzt vorne?

„Wir wollen unsere Arbeit zurück. Wir wollen unsere Züge selbst fahren. Eine Aushilfe darf nicht zur Regel werden.“

So schaut’s aus:

Nicht immer fährt derjenige den Zug, der auch den Transportauftrag hat. Immer häufiger sind Lokführer von sogenannten Personaldienstleistern auf den Führerständen anzutreffen. Die einen sagen, das ist notwendig, die anderen sagen, es ist Unsinn. Die „Anderen“ sind meist Lokführer die direkt zum Transportunternehmen gehören, aber durch Fremddienstleister ersetzt werden. Das findet nicht immer gut geplant statt und eine Notwendigkeit ist in vielen Fällen nicht zu erkennen. Da gibt es auch die einen oder anderen Erlebnisse aus direkten Begegnungen oder Beobachtungen. Lokführer erzählen ihre Erlebnisse, wir erzählen diese weiter.

Meldet euch unter:  info@mobifair.eu oder unter 0800 2844444

Hier geht es auf die Wer-sitzt-vorne?-facebook-Seite.

Erlebnisse

    • „Es ist doch unsere Arbeit“, teilt uns enttäuscht ein Lokführer aus NRW mit und zeigt uns ein Foto auf seinem Handy von zwei Lokführern mit Rucksäcken und Koffern, die auf eine DB-Lok steigen. Es ist Manfred* aus NRW, der uns seine Geschichte erzählt. Manfred selbst hat …

      Weiterlesen

    • Hallo, mein Name ist Rolf Nördershäuser, ich bin seit 1985 Lokführer bei der DB Cargo AG in Oberhausen. Meine Arbeit macht mir viel Freude. Allerdings nur dann, wenn ich auch meine Arbeit machen darf. Da habe ich immer mehr meine Zweifel, denn auf unseren Zügen sind …

      Weiterlesen

    • Zum 01. Mai soll es soweit sein. Das Deutschlandticket wird eingeführt und wir hoffen, dass die drängensten Fragen dann geklärt sind. Wir hoffen auch, dass der Flickenteppich unterschiedlichster Regelungen dann vorbei ist, doch leichte Zweifel haben wir da noch. Für die Zukunft wünschen wir uns jedenfalls, …

      Weiterlesen

    • … die Mühlen mahlen langsam, aber beständig! Nachdem die CDU/CSU geführten Bundesländer im Bundesrat am 10.02.23 das sog. Hinweisgeberschutzgesetz abgelehnt hatten (mobifair berichtete), gibt es nun von der Bundesregierung neue Entwürfe. Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat nun zwei Entwürfe vorbereitet. In einem Entwurf …

      Weiterlesen

    • In der Debatte um eine neue Bahnreform hat sich nun auch der Bundesrechnungshof zu Wort gemeldet und einen „Bericht zur Dauerkrise der Deutschen Bahn AG“ vorgelegt. Darin werden auch gleich Vorschläge zur Weiterentwicklung gemacht. Für mobifair könnten Zeitpunkt und Stoßrichtung der Vorschläge kaum unpassender sein. Der …

      Weiterlesen

    • Liebe Mitglieder, mobifair e. V. bedankt sich bei all seinen Mitglieder für die jahrelange Unterstützung. Damit trägt jede/r Einzelne von euch einen großen Teil zur Bekämpfung von unseriösem, sittenwidrigem und kriminellem Verhalten im Verkehrsmarkt bei. In diesem Jahr führt mobifair ein neues Verfahren bezüglich der jährlichen …

      Weiterlesen

    • Unter dem neuen Namen „Treff.SchienenNah“ hat der jährliche Fachkongress des Bundesverbands SchienenNahverkehr (BSN) stattgefunden. Unter den über 420 Teilnehmer*innen aus der ganzen Eisenbahnwelt war auch mobifair vertreten und hat sich angehört, welche Themen die Branche und insbesondere die SPNV-Aufgabenträger derzeit bewegen. Schwerpunkte waren das Deutschlandticket, der …

      Weiterlesen