Suche Menü

Wer sitzt vorne?

„Wir wollen unsere Arbeit zurück. Wir wollen unsere Züge selbst fahren. Eine Aushilfe darf nicht zur Regel werden.“

So schaut’s aus:

Nicht immer fährt derjenige den Zug, der auch den Transportauftrag hat. Immer häufiger sind Lokführer von sogenannten Personaldienstleistern auf den Führerständen anzutreffen. Die einen sagen, das ist notwendig, die anderen sagen, es ist Unsinn. Die „Anderen“ sind meist Lokführer die direkt zum Transportunternehmen gehören, aber durch Fremddienstleister ersetzt werden. Das findet nicht immer gut geplant statt und eine Notwendigkeit ist in vielen Fällen nicht zu erkennen. Da gibt es auch die einen oder anderen Erlebnisse aus direkten Begegnungen oder Beobachtungen. Lokführer erzählen ihre Erlebnisse, wir erzählen diese weiter.

Meldet euch unter:  info@mobifair.eu oder unter 0800 2844444

Hier geht es auf die Wer-sitzt-vorne?-facebook-Seite.

Erlebnisse

    • „Es ist doch unsere Arbeit“, teilt uns enttäuscht ein Lokführer aus NRW mit und zeigt uns ein Foto auf seinem Handy von zwei Lokführern mit Rucksäcken und Koffern, die auf eine DB-Lok steigen. Es ist Manfred* aus NRW, der uns seine Geschichte erzählt. Manfred selbst hat …

      Weiterlesen

    • Hallo, mein Name ist Rolf Nördershäuser, ich bin seit 1985 Lokführer bei der DB Cargo AG in Oberhausen. Meine Arbeit macht mir viel Freude. Allerdings nur dann, wenn ich auch meine Arbeit machen darf. Da habe ich immer mehr meine Zweifel, denn auf unseren Zügen sind …

      Weiterlesen

    • Vertreter*innen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und von mobifair trafen sich am 30. April mit Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt standen zentrale Fragen zur Zukunft des Nahverkehrs – von Investitionen in die Schiene bis hin zur Sicherheit in Zügen. …

      Weiterlesen

    • Am Dienstag waren EVG und mobifair zum Austausch über aktuelle verkehrspolitische Themen im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) in Dresden. Teilgenommen haben neben dem EVG-Vorsitzenden Martin Burkert die Vorsitzende des EVG-Landesverbands Sachsen, Ramona Möbius, EVG-Geschäftsstellenleiterin Cindy Winter-Thiel und mobifair-Abteilungsleiter Christian Gebhardt. Das Ministerium war …

      Weiterlesen

    • Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ist ein Rückgrat der Mobilität in Deutschland und ein bedeutender Arbeitgeber. Verkehrsleistungen werden von öffentlichen Auftraggebern in aller Regel im Wettbewerb vergeben. Unter dem Titel „Achtung, Ausschreibung!“ beleuchten ein Online-Crashkurs und ein Vor-Ort-Seminar der EVA-Akademie unter der Leitung von mobifair den Vergabewettbewerb im …

      Weiterlesen

    • Nachdem CDU/CSU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen am 09. April abgeschlossen haben, sind nun die Gremien bzw. die Mitglieder am Zug. Die CSU hatte bereits am 10. April ihre Zustimmung beschlossen. Am 28. April will die CDU in ihrem Bundesausschuss entscheiden. Bis zum 29. April haben alle …

      Weiterlesen

    • Aktuelle Entwicklungen im Fern-, Nah- und Güterverkehr auf der Schiene in Europa, Deutschland und Österreich und welche Folgen sie für die Beschäftigungsbedingungen haben: Darum ging es bei einem Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern der Gewerkschaft vida und mobifair Österreich und Deutschland in Salzburg. Dirk Schlömer und Christian Gebhardt …

      Weiterlesen