
Wohin fahren Bahn und Bus?
Wenn wir auf die letzten Monate zurückschauen und auch einen Blick in die Zukunft wagen, dann kann uns schon ein wenig schwindelig werden. Es gibt viele Themen, die momentan anstehen, in der Welt, in Europa, in Deutschland und auch mit einem spezifischen Blick, wenn es um die öffentliche Mobilität in Deutschland geht.
Die neue Bundesregierung steht und im Koalitionsvertrag lesen wir einige wichtige Aussagen. Es geht um Umstrukturierungen und um deutlich mehr Geld für Infrastruktur und Nahverkehr. Vor einer Abrissbirne à la Mehdorn bei der Deutschen Bahn müssen wir allerdings dringend warnen. Hängt die Politik die Trauben für den Bahnkonzern zu hoch, dann entstehen irreparable Schäden, die niemand ersetzen kann, viele Arbeitsplätze bedroht und die gesamte Branche treffen kann.
Die Beschäftigten fühlen sich immer mehr verunsichert, weil scheinbar planlos Leistungen reduziert und Personal rationalisiert und gleich darauf wieder händeringend gesucht wird. Ein gesamthafter Plan, zur Entwicklung einer leistungsstarken Deutschen Bahn AG mit zukunftsfähiger Infrastruktur und einem wachsenden Schienenangebot für Menschen und Güter, dass den ambitionierten Klimazielen gerecht werden kann, scheint jedoch gänzlich zu fehlen. Genau das ist es aber, was wir am dringendsten brauchen. Wir behalten die Entwicklungen im Blick und bringen uns ein, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, mit Recherchen oder auch bei der politischen Lobbyarbeit.