
„Wir wollen unsere Arbeit zurück. Wir wollen unsere Züge selbst fahren. Eine Aushilfe darf nicht zur Regel werden.“
So schaut’s aus:
Nicht immer fährt derjenige den Zug, der auch den Transportauftrag hat. Immer häufiger sind Lokführer von sogenannten Personaldienstleistern auf den Führerständen anzutreffen. Die einen sagen, das ist notwendig, die anderen sagen, es ist Unsinn. Die „Anderen“ sind meist Lokführer die direkt zum Transportunternehmen gehören, aber durch Fremddienstleister ersetzt werden. Das findet nicht immer gut geplant statt und eine Notwendigkeit ist in vielen Fällen nicht zu erkennen. Da gibt es auch die einen oder anderen Erlebnisse aus direkten Begegnungen oder Beobachtungen. Lokführer erzählen ihre Erlebnisse, wir erzählen diese weiter.
Meldet euch unter: info@mobifair.eu oder unter 0800 2844444
Hier geht es auf die Wer-sitzt-vorne?-facebook-Seite.
Erlebnisse
-
-
„Es ist doch unsere Arbeit“, teilt uns enttäuscht ein Lokführer aus NRW mit und zeigt uns ein Foto auf seinem Handy von zwei Lokführern mit Rucksäcken und Koffern, die auf eine DB-Lok steigen. Es ist Manfred* aus NRW, der uns seine Geschichte erzählt. Manfred selbst hat …
Weiterlesen
-
Hallo, mein Name ist Rolf Nördershäuser, ich bin seit 1985 Lokführer bei der DB Cargo AG in Oberhausen. Meine Arbeit macht mir viel Freude. Allerdings nur dann, wenn ich auch meine Arbeit machen darf. Da habe ich immer mehr meine Zweifel, denn auf unseren Zügen sind …
Weiterlesen
-
-
Wohin fahren Bahn und Bus? Wenn wir auf die letzten Monate zurückschauen und auch einen Blick in die Zukunft wagen, dann kann uns schon ein wenig schwindelig werden. Es gibt viele Themen, die momentan anstehen, in der Welt, in Europa, in Deutschland und auch mit einem …
Weiterlesen
-
Alle haben nach mehr Geld für die Schiene gerufen, nun ist es da! Am 24. Juni wurde mit Verabschiedung des Bundeshaushaltes auch das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität verabschiedet. In den kommenden 5 Jahren können 107 Mrd. Euro aus diesem Topf in die Eisenbahninfrastruktur investiert werden. …
Weiterlesen
-
Das Tariftreue- und Vergabegesetz von Sachsen-Anhalt wurde erst von wenigen Jahren überarbeitet – damals deutlich zum Besseren. Jetzt droht die Rolle rückwärts, denn derzeit wird im Landtag über eine erneute Änderung beraten, die von der schwarz-rot-gelben Landesregierung eingebracht wurde. Für sehr viele Beschäftigte und die faire …
Weiterlesen
-
Die niedersächsische Regierung will das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes überarbeiten. Zu dem im Kabinett Ende März beschlossen Entwurf wurde eine Verbändebeteiligung durchgeführt, zu welcher der DGB-Bezirk Niedersachsen unter Einbeziehung von mobifair eine Stellungnahme abgegeben hat. Der Entwurf enthält mehrere dringende und schon seit Langem geforderte …
Weiterlesen
-
Karl Kevin Boggis ist ein Kollege bei DB Regio in Hof. Der gebürtige Kenianer befindet sich aktuell in einer existenzbedrohenden Situation und benötigt dringend Unterstützung. Karl Kevin Boggis kam 2008 aufgrund politischer Verfolgung in die Niederlande und begann dort ein Studium. Da die Studiengebühren für ihn …
Weiterlesen